Eine Anmeldung zu den Kursen können Sie entweder persönlich in der Mirabelle vornehmen oder per E-Mail.




Kurs Online-Anmeldung
Kneipp - Waldbaden  am  Sonntag, 21.09.2025 (11 bis 13 Uhrr) - Kneipp-Kurs

Dieses Walderlebnis verwöhnt all unsere Sinne.

Waldbaden verringert die Konzentration von Stresshormonen in Blut, Speichel und Urin.
Es reduziert die Aktivität des Sympathikus und erhöht die parasympathische Aktivität.
Es senkt den Blutdruck und die Pulsfrequenz.
Es reduziert die Anspannung und wirkt psychisch entspannend.
Es erhöht die Anzahl der natürlichen Killerzellen.
Es erhöht Anti-Krebs-Proteine in natürlichen Killerzellen.
Es stärkt die menschliche Immunfunktion.

Teilnehmerbeitrag: 20 Euro
(Gutscheine bis 10 Euro anrechenbar).

Bis 15.9.25 anmelden und Kursgebühr entrichten.


Online-
Anmeldungen:
1

Brotbacktag  am  Samstag, 27.09.2025 (13 - 19 Uhr) - VHS-Kurs

Selbst gebackenes Brot schmeckt nicht nur wunderbar - wir wissen auch was drin ist. Duftendes, knuspriges Brot selber zu Hause backen ist gar nicht so schwer. Welche Teige für Brot gibt es? Welche Zutaten braucht man und wie wird die Kruste schön knusprig?

In diesem Kurs stellen wir schnelle unkomplizierte Brote aus frisch vermahlenen verschiedenen Getreidearten und anderen natürlichen Zutaten her. Alle Rezepte sind speziell für das Brotbacken im heimischen Herd geeignet.

Die Materialkosten - ausschließlich BioZutaten (11 Euro) werden im Kurs abgerechnet.

Mitbringen: Hausschuhe, evtl. Schürze und Gefäße für Kostproben

Bei der Volkshochschule Gunzenhausen anmelden.
Tipp : Gesund mit Vollkorn

Wer gesund bleiben will sollte alle Auszugsmehle und Auszugsmehlprodukte meiden.
Die Verluste an Vitalstoffen sind beim Auszugsmehl erheblich. Sie betragen z.B. bei Vitamin B1 bis 86%, bei Vitamin E sogar 100%, bei Eisen, Kupfer, Magnesium, Mangan und Kalium 52 - 84%
Frischkost-Info Herbst  am  Donnerstag, 02.10.2025 (19 Uhr) - GGB-Kurs

Jetzt gibt es die größte Auswahl an frischem Gemüse - wunderbar zum Entschlacken, etwas Abnehmen, die Vitamin- und Mineralstoffdepots vor der kalten Jahreszeit aufzufüllen und Vielfalt zu genießen.

Wir sprechen über die Bedeutung und Wirkung der unerhitzten Nahrung für unsere Gesundheit, den Ablauf der Frischkostwoche, das vorgesehene Begleitprogramm und den Beginn und Einstieg in diese Tage, die geprägt sein sollen von Wohlgefühl, Entspannung und Genuss.

Teilnahme kostenlos und unverbindlich

Mitbringen: Hausschuhe, evtl. Notizblock und Stift
Online-
Anmeldungen:
6

Tipp : Frischkost

In den Frischgemüsen birgt sich eine viel zu wenig bekannte erstaunliche Heilkraft gegen ein ganzes Heer der verbreitetsten Krankheiten. Mit den rohen Früchten zusammen bilden die Rohgemüse die einzig dastehende Heilnahrung.
Max Bircher-Benner
Frischkostwoche im Herbst  vom 04.10.2025 bis 10.10.2025 - GGB-Kurs

Rohkost ist Frohkost!
Wir erfahren in dieser Woche, was es heißt, sich fit und lebendig zu fühlen sowie motiviert und hochkonzentriert den Tag zu meistern!
Unsere natürliche Nahrung besitzt so wunderbare Eigenschaften, dass wir sie nicht mit Geschmacksverstärkern verfremden müssen. Wer sich auf das Experiment einlässt, wird eine Fülle der Natur erfahren, die ihm möglicherweise nur als Kind zugänglich war.
Die Vielfalt an Gemüse, Garten- und Wildkräutern (die vitalstoffreichsten Lebensmittel überhaupt) versprechen köstliche und würzige Genüsse
Es gibt nur sehr wenige Gemüse- und Obstsorten, die nicht roh gegessen werden können. Mit köstlichen Frischkostgerichten werden unsere Vitalstoff-Depots aufgefüllt, der Körper gründlich entschlackt und ganz nebenbei etwas leichter.

Wir treffen uns zu Wohlfühlaktionen, Spaziergängen, Ernährungs- und Gesundheitsberatung, Kneipp-Anwendungen sowie zu Informationen rund um die Frischkost - wie bei der Vorinformation besprochen

Seminargebühr 150 Euro
ab 3. Teilnahme 140 Euro
ab 5. Teilnahme 130 Euro
ab 10. Teilnahme 120 Euro
(Begleitung, Gesundheitsberatung, Rezepte, Wohlfühlprogramm)
Glutenfrei kochen und backen  am  Samstag, 11.10.2025 (10 bis 14:30 Uhr) - VHS-Kurs

Gluten ist ein Klebereiweiß, das in den meisten Getreidesorten enthalten ist. Weil es das Zaubermittel der Lebensmittelindustrie schlechthin ist, wird es in nahezu jedem industriell gefertigten Nahrungsmittelprodukt verarbeitet.. Es wird als Stabilisator, Verdickungsmittel, Geliermittel, Geschmacksträger, Aromastoff und Farbstoff verwendet.
Dieses Übermaß kann zu zahlreichen - besonders zu Darmerkrankungen führen. Wenn wir zu Hause selbst und ganz frisch kochen und backen, wissen wir was in unserem Essen wirklich drin ist. Die glutenfreie Küche kann mit guten Rezepten eine ricchtige Schlemmerküche sein
In diesem Kurs üben wir die Herstellung von Backwaren und Speisen aus glutenfreien vollwertigen Zutaten.

Die Materialkosten - ausschließlich BioZutaten (14 Euro) werden im Kurs abgerechnet

Mitbringen: Hausschuhe, evtl. Schürze und Gefäße für Kostproben

Bei der Volkshochschule Gunzenhausen anmelden
Tipp : Antifröstel - Herbstbad

5 Tropfen ätherisches Öl Mandarine rot bio und
3 Tropfen ätherisches Öl Orange bio
3 Tropfen ätherisches Öl YlangYlang bio,

in 100 ml Sahne einrühren und in das Badewasser geben - ein einzigartiger kuscheliger Herbsttraum.

Gibt's alles in der kleinen Mirabelle, Heidestr. 7, 91710 Gunzenhusen
Hülsenfrüchte - vielfältig und so gesund - in Meinheim  am  Mittwoch, 22.10.2025 (17 bis 21 Uhr) - VHS-Kurs

Entdecken wir die bunte Vielfallt der Hülsenfrüchte. Ob kleine rote Linsen, köstliche schwarze Beluga-Linsen, herrlich nussige Kichererbsen oder knackige weiße Riesenbohnen - Hülsenfrüchte sind aufgrund ihres hohen Eiweißgehaltes nicht nur super gesund, sie bringen auch reichlich Abwechslung auf den Tisch. Linsen, Bohnen & Co. bereichern Suppen und Eintöpfe, schmecken prima als Bratlinge oder Aufstriche, sind eine leckere Zutat für Salate und Saucen und lassen sich sogar zu vitaminreichen Keimlingen ziehen.
Ihre Vielfalt zeigt sich auch daran, dass sie in allen Länderküchen verwendet werden wie z.B. für den indischen Dhal oder die arabischen Falafel.

Die Materialkosten - ausschließlich BioZutaten (13 Euro, incl. Essen, Tee und Rezeptheft) werden im Kurs abgerechnet.

Mitbringen: Hausschuhe, evtl. Schürze und Gefäße für Kostproben

Kursort: Bürgerhaus Meinheim

Bei der Volkshochschule Gunzenhausen anmelden
Die tollen Knollen  am  Donnerstag, 30.10.2025 (17:00 - 21:00 Uhr ) - VHS-Kurs

Kartoffeln sind eine runde Sache. Mit ihrem hohen Eiweiß- und Vitalstoffgehalt sind sie ein ebenso vielseitiges wie gesundes Lebensmittel. Außerdem sind sie sehr gut bekömmlich.
Wer sie nur als Beilage auf den Tisch stellt, bringt sich um viele Genüsse. Ob gekocht, gebraten oder zu Teig verarbeitet und gebacken, herzhaft oder süß, als Hauptsache oder Begleiter - Kartoffeln schmecken immer. Ein Kartoffelkuchen ist auch ein besonderer Genuss.

Die Materialkosten - ausschließlich BioZutaten (12 Euro) werden im Kurs abgerechnet.

Mitbringen: Hausschuhe, evtl. Schürze und Gefäße für Kostproben

Bei der Volkshochschule Gunzenhausen anmelden
Tipp : Antifröstel - Herbstbad

5 Tropfen ätherisches Öl Mandarine rot bio und
3 Tropfen ätherisches Öl Orange bio
3 Tropfen ätherisches Öl YlangYlang bio,

in 100 ml Sahne einrühren und in das Badewasser geben - ein einzigartiger kuscheliger Herbsttraum.

Gibt's alles in der kleinen Mirabelle, Heidestr. 7, 91710 Gunzenhusen
Hülsenfrüchte - vielfältig und so gesund  am  Samstag, 08.11.2025 (10:00 - 14:00 Uhr) - VHS-Kurs

Entdecken wir die bunte Vielfalt der Hülsenfrüchte. Ob kleine rote Linsen, köstliche schwarze Beluga-Linsen, herrlich nussige Kichererbsen oder knackig weiße Riesenbohnen - Hülsenfrüchte sind aufgrund ihres hohen Eiweißgehaltes nicht nur super gesund, sie bringen auch reichlich Abwechslung auf den Tisch.
Linsen, Bohnen & Co. bereichern Suppen und Eintöpfe, schmecken prima als Bratlinge oder Aufstriche, sind eine leckere Zutat für Salate und Saucen und lassen sich sogar zu vitaminreichen Keimlingen ziehen.
Ihre Vielfalt zeigt sich auch daran, dass sie in allen Länderküchen verwendet werden wie z.B. für den indischen Dhal oder die arabischen Falafel.

Die Materialkosten - ausschließlich BioZutaten (13 Euro) werden im Kurs abgerechnet.

Bitte Hausschuhe, evtl. Schürze und Gefäße für Kostproben mitbringen.

Bei der Volkshochschule Gunzenhausen anmelden.
Vollkorn, Honig, Mandelkern Teil 1  am  Freitag, 28.11.2025 (18 - 21 Uhr) - VHS-Kurs

An den zwei Abenden backen wir gesunde Weihnachtsleckereien wie Lebkuchen, Plätzchen, Stollen und weihnachtliche Kuchen und werden dabei entdecken, wie lecker süßes Gebäck aus Vollkorn, Honig und anderen vollwertigen Zutaten schmeckt.

Die Materialkosten - ausschließlich BioZutaten (17 Euro) werden im Kurs abgerechnet.

Mitbringen: Hausschuhe, evtl. Schürze und Gefäße für Kostproben

Bei der Volkshochschule Gunzenhausen anmelden
Vollkorn, Honig, Mandelkern Teil 2  am  Samstag, 29.11.2025 (10 - 13 Uhr) - VHS-Kurs

An den zwei Abenden backen wir gesunde Weihnachtsleckereien wie Lebkuchen, Plätzchen, Stollen und weihnachtliche Kuchen und werden dabei entdecken, wie lecker süßes Gebäck aus Vollkorn, Honig und anderen vollwertigen Zutaten schmeckt.

Die Materialkosten - ausschließlich BioZutaten werden im Kurs abgerechnet.

Mitbringen: Hausschuhe, evtl. Schürze und Gefäße für Kostproben

Bei der Volkshochschule Gunzenhausen anmelden
Luciafest  am  Samstag, 13.12.2025 (15:00 bis 19 Uhr) - VHS-Kurs

Das Luciafest wird vor allem in Schweden als traditionelles Winterfest gefeiert. Die Lucia-Tradition bringt Lichter, Lieder und schwedische Leckereien ins Haus. Wir genießen unsere selbst hergestellten Köstlichkeiten bei gemütlichem Kerzenschein zu würzigem Glögg. Und gönnen uns dabei ein paar entspannte Stunden in der oft hektischen Vorweihnachtszeit.

Die Materialkosten - ausschließlich BioZutaten (14 Euro, incl. Tee und Gögg) werden im Kurs abgerechnet.

Mitbringen: Hausschuhe, evtl. Schürze und Gefäße für Kostproben

Bei der Volkshochschule Gunzenhausen anmelden
Räucherritual "Rauhnächte"  am  Samstag, 20.12.2025 (19:00 - 21:00 Uhr) - VHS-Kurs

Die Rauhnächte liegen zwischen dem Thomastag (21. Dezember) und dem Dreikönigstag. Das Wort ist entstanden aus dem Brauch des Ausräucherns der Räume eines Hauses. Man hat früher besonders Krankenzimmer und Tierställe ausgeräuchert, um Infektionsgefahren zu verringern.
Die Rauhnächte-Räucherungen verbessern die hygienischen Verhältnisse in Haus und Hof, sie verhindern die Ausbreitung von ansteckenden Krankheiten und sie erzeugen vor allem auch ein rituelles heiligendes Gefühl in der Weihnachtszeit.

Vor allem heimische Kräuter und Harze setzen beim Verräuchern kraftvolle Inhaltsstoffe frei, die über die Nase, den Mund, die Haut aufgenommen werden. Das achtsame Gewahrsein im Moment wird dadurch angeregt, der Geist beruhigt und öffnet sich.

Zur 1. wichtigen Rauhnacht - der Wintersonnenwende - lernen wir die praktische Durchführung von Räucherungen sowie verschiedene heimische Räucherstoffe in ihrer Wirkung kennen. Eine Räucherung ist gerade in Coronazeiten die ideale Keime-Abwehr.

Die Kosten für eine Info-Broschüre, Räucherung und Kräutertee (13 Euro) werden im Kurs abgerechnet.

Mitbringen: Hausschuhe
Bei der Volkshochschule Gunzenhausen anmelden.
Bonjour Provence  am  Freitag, 19.06.2026 (16 bis 20 Uhr) - VHS-Kurs

Die Provence ist der Kräutergarten Frankreichs. Hier findet die gesunde Küche Zutaten von besonderer Güte und köstlichem Geschmack. Diese schlichte, traditionelle, sehr aromatische Küche lebt von frischen sonnigen Zutaten - vor allem Aprikosen, Auberginen, Tomaten, Zucchini, Kräuter, Pilze, Knoblauch und Olivenöl).
Köstlichkeiten wie Ratatouille, Olivenbrot, Tapenade, Aïoli usw.sind typisch für die Provence. Ein köstliches süßes Dessert muss natürlich auch auf der Speisekarte stehen.

Die Materialkosten - ausschließlich BioZutaten (14 Euro, incl. Traubensaft und Wein) werden im Kurs abgerechnet.

Mitbringen: Hausschuhe, evtl. Schürze und Gefäße für Kostproben

Bei der Volkshochschule Gunzenhausen anmelden
Alle Kurse - soweit nicht anders angegeben  am  Freitag, 31.07.2026 - GGB-Kurs

Veranstaltungsort: Gunzenhausen, mimafit-Gesundheitsschule, Heidestr. 7

Tipp : Vitalstoffreiche Vollwertkost

Das ist nach Prof. Kollath eine Nahrung, die so natürlich wie möglich sein sollte - das heißt, dass Fabriknahrungsmittel nicht in der Nahrung enthalten sind.

In der Rangordnung am wertvollsten sind - so Kollath - die natürlich gewachsenen Lebensmittel. Aus dem Pflanzenreich Ölsaaten, zum Beispiel Leinsamen, Sesam, Mohn, weiterhin Nüsse, Mandeln, Oliven, Getreide, Früchte aller Art, Gemüse, Honig.

Professor Kollath unterscheidet bewußt zwischen Lebensmitteln und Nahrungsmitteln. Lebensmittel sind gekennzeichnet durch ihren Ge-halt an biologischen Wirkstoffen, durch den Grad der „Lebendig-keit„, ihre Frische, durch die Zellatmung und Zellaktivität.
Durch Erhitzung werden die nahrungseigenen Fermente, Vitamine, Aroma- und Duftstoffe vernichtet, beziehungsweise im Wert herab-gesetzt. Das Verhältnis der Vitamine untereinander wird wegen der unterschiedlichen Hitzeempfindlichkeit verschoben. Die Mineral-salze werden ausgelaugt.

Wer nur von erhitzter Nahrung lebt, kann nicht gesund bleiben. Das Vorhandensein biologischer Wirkstoffe, wie sie in der uner-hitzten Frischkost vorkommen, ist für die gesunden Stoffwech-selabläufe zwingend! Professor Kollath hat dies in exakten Tier-fütterungen über Jahrzehnte wiederholt nachgewiesen.

Für den Gesunden gilt die Empfehlung, etwa ein Drittel der täglichen Nahrung in Form von Frischkost zu verzehren. Davon sollte das Obst etwa ein Drittel und das Gemüse zwei Drittel betragen und in frischer unerhitzter Form gegessen werden.
Damit die Vielfalt der Gemüse genutzt wird, empfiehlt sich als grobe Faustregel, täglich zwei über und zwei unter der Erde gewachsene Gemüsesorten zu verzehren.

Bei vielen Krankheiten (Erkrankungen des Bewegungsapparates, Rheuma, Hautausschläge, Ekzeme, sogenannte Allergien) ist die Einschränkung oder - je nach Schweregrad - Vermeidung des tierischen Eiweißes notwendig.
Zum Tiereiweiß zählen: Milch, Quark, Käse, Fleisch, Wurst, Fisch, Eier.

(Quelle: Das große Dr.M.O.Bruker Ernährungsbuch von Ilse Gutjahr)